Smarte Tools für deine CSRD-Berichterstattung

Unsere Self-Service-Lösungen verbinden pragmatische Einfachheit mit tiefem Expertenwissen und machen Nachhaltigkeitsreporting schnell und effektiv umsetzbar.

200+ Kunden vertrauen uns

Wer wir sind

CSR Tools steht für Corporate Sustainability Reporting Tools. Wir sind dein Partner für eine effiziente, rechtskonforme und strategisch ausgerichtete Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit benutzerfreundlichen Tools und Services unterstützen wir dich dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), des VSME (Voluntary Sustainability Standards for SMEs) und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) umzusetzen – von der doppelten Wesentlichkeitsanalyseüber das Datenpunkte Mapping bis hin zum fertigen Bericht. 

Unsere Lösungen verbinden pragmatische Einfachheit mit tiefem Expertenwissen und machen Nachhaltigkeitsreporting schnell und effektiv umsetzbar. Doch unser Service endet nicht mit dem Bericht: Wir helfen dir auch bei der Definition und Kommunikation deiner Nachhaltigkeitsstrategie gegenüber allen Stakeholdern und unterstützen dich dabei, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil deiner unternehmerischen Entscheidungen zu verankern.

So wird Nachhaltigkeit für dich zum echten Wettbewerbsvorteil.

Unsere CSRD Templates & Hilfestellungen

Wesentlichkeitsanalyse Excel Template

Wesentlichkeitsanalyse (Excel Template)

Die doppelte Wesentlichkeit ist ein zentrales Element der CSRD. Nutze unser Excel-Template, um schnell und einfach eine Wesentlichkeitsanalyse in deinem Unternehmen durchzuführen.

VSME-Berichtsvorlage für CSRD-Bericht

VSME-Berichtsvorlage (Word Template)

Der ESRS VSME-Standard gewinnt an Bedeutung. Für die effiziente Umsetzung deines Nachhaltigkeitsberichts, nutze unser VSME-Template.

VSME-Workshop

VSME-Workshop (3h) - Digital / physisch

In diesem praxisorientierten VSME-Workshop erhältst du eine kompakte Einführung in den VSME-Standard, seine Kernanforderungen und den Mehrwert für dein Unternehmen. 

FAQ

Die CSRD ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen verpflichtet, transparent über ihre sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu berichten.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) legt fest, was Unternehmen über Umwelt, Gesellschaft, Menschenrechte sowie ihre Führung berichten müssen. Dabei geht es um Pläne für die nahe, mittlere und ferne Zukunft. Sie verlangt mehr als die alte Regel, die in Deutschland als CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz bekannt war, und ersetzt diese.

Wichtiger Hinweis: Die EU-Kommission hat mit dem Omnibus einen Vorschlag zur Änderung der Schwellenwerte gemacht. Folgende Angaben sind Stand heute noch gültig, könnten sich jedoch ändern.

Konkret sind folgende Unternehmen berichtspflichtig:

  • Große Unternehmen (unabhängig von einer Kapitalmarktorientierung) die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen:
    • Bilanzsumme von mehr als 25 Mio. Euro
    • Umsatzerlöse größer als 50 Mio. Euro
    • Über 250 Mitarbeitende
  • Kapitalmarktorientierte kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs)
  • Nichteuropäische Unternehmen, die einen Umsatz von über 150 Mio in der EU erwirtschaften und mindestens eine Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung in der EU haben

„Doppelte Wesentlichkeit“ im Kontext der CSRD bezieht sich auf zwei Arten der Wesentlichkeitsbewertung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung:

  1. Außenwesentlichkeit: Wie beeinflussen die Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens Umwelt und Gesellschaft? Dies kann Umweltauswirkungen, soziale Auswirkungen, Menschenrechtsverletzungen und andere relevante Themen umfassen.
  2. Innenwesentlichkeit: Wie beeinflussen Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen die wirtschaftliche Performance des Unternehmens? Das kann beispielsweise Risiken oder Chancen sein, die sich aus Klimaveränderungen, sozialen Ungleichheiten oder Unternehmensführung ergeben und die finanzielle Stabilität oder Geschäftsmodelle des Unternehmens beeinflussen könnten.

Das Ziel ist eine ausgewogene Berichterstattung, die sowohl gesellschaftliche als auch geschäftliche Auswirkungen berücksichtigt.

Ein CSR-Tool zu nutzen ist keine Vorgaben der CSRD, allerdings kann eine Software den Prozess der Datenerfassung, Analyse und Berichterstattung vereinfachen und automatisieren, was zu effizienteren und genaueren Berichten führt. Zudem können Ziele und Maßnahmen besser nachverfolgt werden, was zu einem professionellen Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen beiträgt.

Unsere Vision ist es, mit den richtigen Tools und verständlichem Wissen jedes Unternehmen zu befähigen, eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Zukunft zu gestalten und Nachhaltigkeit als strategische Chance zu sehen. 

CSR-Tools ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, das richtige Tool für ihre CSRD Berichterstattung zu finden. Zudem bieten wir Wissen, Checklisten und weitere Ressourcen an, um den Prozess der CSRD-Berichterstattung für Sie zu erleichtern.

Finde das CSR Tool, das deine Anforderungen bestmöglich erfüllt.

Gerne unterstützen wir dich dabei, die passende Plattform für deine Nachhaltigkeitsberichterstattung zu finden – im Einklang mit der CSRD und mit dem Ziel, dein Unternehmen als echten „Green Leader“ zu positionieren.

Tools in Übersicht
0
Betroffene Unternehmen in Deutschland*
0

Verpasse keine CSRD News & Events!