Tool zur Bestimmung der ESRS Datenpunkte
997 Euro
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) umfassen in Summe über 1.100 Datenpunkte. Doch nicht jedes Unternehmen muss all diese Daten sammeln und im CSRD Bericht veröffentlichen. Welche Datenpunkte für Ihr Unternehmen relevant ist, hängt von dem Ergebnis der doppelten Wesentlichkeitsanalyse ab. Denn es muss, neben ein paar allgemeinen Pflichtangaben, nur über die Themen berichtet werden, die als wesentlich eingestuft wurden.
Die Identifikation der zu berichtenden Datenpunkte ist ziemlich komplex. Für die manuelle Durchführung benötigt ein Experte mehrere Tage, zudem ist es sehr fehleranfällig. Unser Datenpunkte Mapping Tool ermöglicht die Bestimmung der zu berichtenden Datenpunkte auf Knopfdruck. Die Lösung wurde in Kooperation mit dem Team von Materiality Master entwickelt.
Mehrwert des Datenpunkte Mapping Tools
Folgenden Mehrwert erfahren Sie bei der Nutzung des ESRS Datenpunkte Template:
- Enorme Zeitersparnis: Experten benötigen ca. 3-5 Tage zur Ermittlung der Datenpunkte basierend auf den wesentlichen Themen ihres Unternehmens. Mit dem Mapping Tool erhalten Sie die Ergebnisse auf Knopfdruck.
- Zuverlässig: Die manuelle Ermittlung ist sehr fehleranfällig aufgrund der großen Menge an Datenpunkten sowie der hohen Komplexität. Wir haben jeden Datenpunkt genau analysiert und den Unter-(unter-)Themen zugeordnet. Zudem wird unser Mapping-Algorithmus derzeit von Wirtschaftsprüfern validiert.
- Deutsche Übersetzung: Wir haben die EFRAG Datenpunkte Liste ins Deutsche übersetzt, sodass Sie sich diesen Extra-Aufwand sparen können. Mapping durchführen und Ergebnis (auf Deutsch oder Englisch) herunterladen.
- Excel-Download: Das Ergebnis mit den zu berichtenden Datenpunkten erhalten Sie bequem als intuitive Excel Datei zum Download und können das Dokument beliebig anpassen und erweitern.
- Grundlage für die Berichterstattung: Das Excel Dokument ist so vorbereitet, dass Sie direkt in der Datei Verantwortlichkeiten zuordnen, die Gap Analyse durchführen und die Daten sammeln können. Also die ideale Basis für Ihre CSRD-Berichterstellung.
Wir funktioniert das ESRS Datenpunkte Template?
In folgendem Video bekommen Sie einen guten Einblick in die Funktionsweise des Datenpunkte Mapping Template. Sie können es gerne auch direkt selbst testen.
Neben dem einmaligen Mapping, könnte auch das Jahresabo der Materiality Master Software spannend sein und bietet folgende Vorteile:
- Mapping kann beliebig häufig wiederholt werden
- Intuitive KI-gestützte Software zur Durchführung der Wesentlichkeitsanalyse
- Inklusive Stakeholder-Analyse und Wesentlichkeitsmatrix
Für wen ist das Datenpunkte Mapping Tool geeignet?
Alle Unternehmen die CSRD-berichtspflichtig sind oder es in den kommenden Jahren werden. Besonders beliebt ist das Tool auch bei Unternehmensberatungen, die Ihre Kunden bei der Erfüllung der CSRD-Pflicht unterstützen, sowie Wirtschaftsprüfern.
Auf der Webseite unseres Partners finden Sie weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu unserer Datenpunkte Mapping Lösung.
Was sind die Voraussetzungen für die Ermittlung der Datenpunkte?
Voraussetzung zur Nutzung des ESRS Datenpunkte Mapping Template ist, dass Sie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt und Ihre wesentlichen Themen identifiziert haben. Dies können Sie beispielsweise mit unserem pragmatischen Excel Template oder der KI-gestützten Materiality Master Software erledigen.
Wer hat das Tool zur Ermittlung der Datenpunkte erstellt?
Die Lösung wurde gemeinschaftlich zwischen CSR Tools und Materiality Master umgesetzt. Alexander Spahn von CSR Tools hat die fachliche und inhaltliche Leitung übernommen. Er hat seine Karriere bei Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte gestartet und befasst sich seit 2023 intensiv mit der CSRD. Anfang 2024 hat er eine Weiterbildung als zertifizierter ‚Sustainability Reporting Advisor‘ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht erfolgreich absolviert.
Mehr über Alexander Spahn und CSRD Tools erfahren Sie hier.
Weitere Informationen zu den ESRS
Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) regeln was und wie Unternehmen in ihrem Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD veröffentlichen müssen. Nach Durchführung der doppelten Materialitätsanalyse folgst die Festlegung der ESRS Datenpunkte die letztendlich zu berichten sind.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Blog Beiträgen zu den Themen Wesentlichkeit und ESRS.
CSRD-Berichterstellung: Wesentlichkeitsanalyse und dann?
Schritt-für-Schritt Anleitung zur CSRD-Berichterstellung. Von der Wesentlichkeitsanalyse über die Datenpunkte-Erfassung und inwieweit ESG-Software bei diesen Schritten unterstützen kann.
WeiterlesenWas sind die European Sustainability Reporting Standards?
Das Wichtigste über die European Sustainability Reporting Standards ESRS um Ihren Nachhaltigkeitsbericht CSRD-konform zu erstellen.
Weiterlesen