CSRD-Reporting: PwC Studie enthüllt die beliebteste Software

Eine im Oktober 2023 veröffentlichte CSRD Software Studie von PwC beleuchtet ob die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bereits einen Einfluss auf Unternehmen hat. Dabei analysiert das Beratungshaus auch ob und in welchem Umfang dedizierte Softwarelösungen für das CSRD Reporting der Unternehmen zum Einsatz kommen und liefert aufschlussreiche Erkenntnisse.

Haupterkenntnisse der PwC CSRD Studie

Die Studie gibt Einblicke in wie weit Unternehmen das Thema CSRD strategisch betrachten, welche Implementierungsmaßnahmen (z.B. Scope-Analyse oder Materialitätsanalyse nach der Doppelten Wesentlichkeit) bereits getroffen wurden, welche Herausforderungen bevorstehen und welche Abteilungen und Personen innerhalb eines Unternehmens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung verantwortlich sind.

In diesem Beitrag fokussieren wir uns auf die Studienergebnisse hinsichtlich dem Einsatz von Softwarelösungen für das CSRD Reporting im Unternehmen.

Beliebteste CSRD Software

Die Anforderungen der CSRD an Unternehmen sind in den Europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) festgehalten. Die ESRS umfassen 281 Seiten. Richtig gelesen 281!
Um dieser Vielzahl an Anforderungen gerecht zu werden und um die Nachhaltigkeitsbemühungen strukturiert erfassen und optimieren zu können, hat sich ein Markt an CSR Tools und Softwarelösungen entwickelt.

Da sich der Markt an CSRD Reporting Software derzeit rasant entwickelt, herrscht laut der Studie bei Unternehmen große Unklarheit ob und wenn ja welches Tool für die Berichterstattung eingesetzt werden sollWährend sich etwas mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen für den Einsatz von Software für die CSRD Berichterstattung entschieden haben, äußern 20 % dass sie keinen Software-Einsatz planen. Die restlichen Befragten (28 %) haben keine Angabe gemacht bzw. sich noch nicht entschiede in wie weit sie ESG und CSR Tools einsetzen werden.

  • Excel ist mit 27 % die am häufigsten genannte Softwarelösung.
  • 19 % der Unternehmen setzen auf dedizierte Nachhaltigkeitslösungen, während ein weiteres Fünftel ERP-Systeme (ebenfalls 19 %) für diesen Zweck nutzt.
  • Andere Tools wie Disclosure-Management-Tools (7 %), Konsolidierungssoftware (5 %) und andere Lösungen (4 %) werden in geringerem Maße verwendet.
Einsatz von CSRD Softwarelösungen

Quelle: PwC-Studie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2023

Excel ist bevorzugtes CSRD Reporting Tool

Besonders überraschend ist dabei die hohe Zahl der Unternehmen (27 %) die Microsoft Excel als Tool für ihr CSRD Reporting einsetzen möchten. Excel, als weit verbreitetes und multifunktionales Tool, bietet verschiedene Vorteile für CSRD-Reporting:

  • Kosten: Excel ist in vielen Unternehmenslizenzen von Microsoft Office enthalten, sodass häufig keine zusätzlichen Kosten für spezialisierte Reporting-Software anfallen.
  • Vertrautheit und Benutzerfreundlichkeit: Viele Unternehmen und Mitarbeitende sind bereits mit Excel vertraut, sodass es keine Einarbeitung benötigt.
  • Flexibilität: Excel bietet die Möglichkeit, Daten auf vielfältige Weise zu organisieren, zu filtern und zu analysieren. Benutzer können ihre eigenen Tabellen und Formeln erstellen, um spezifische Berichtsanforderungen zu erfüllen. Zudem können Benutzer:innen Diagrammen und Graphen erstellen, um Daten visuell darzustellen.
  • Kompatibilität: Excel lässt sich leicht mit anderen Tools wie Word, PowerPoint oder gar ERP-Systemen integrieren, was die Erstellung und Präsentation von Berichten erleichtert.
  • Verfügbarkeit von Vorlagen: Es gibt eine Vielzahl von verfügbaren Excel-Vorlagen für verschiedene Reporting-Anforderungen, die benutzerdefiniert und angepasst werden können.

Materialitätsanalyse Template

Dieses Excel Template für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse führt Sie durch den gesamten Prozess inkl. Stakeholderanalyse.

Mehr erfahren

Laut PwC ist Excel jedoch nicht unbedingt die beste Lösung, da es keine sichere Dokumentation ermöglicht und es kein Nutzer-Rollen-Management gibt. Da Excel bei der Dateneingabe fehleranfällig sein kann und es sich beim Nachhaltigkeitsreporting um einen prüfpflichtigen Bericht handelt, sollten Unternehmen nach Meinung von PwC andere Softwarelösungen in Betracht ziehen.

Dedizierte Softwarelösung für CSRD Reporting

Jedes fünfte Unternehmen der Studie plant den Einsatz eines dedizierten Tools für das Management und Reporting über deren Nachhaltigkeitsaktivitäten. Derzeit sprießen zahlreiche neue digitale Plattformen aus dem Boden.

Je nach Bedarf und Auswahl der Sustainability Softwarelösungen können dedizierte ESG Tools umfangreiche Vorteile bieten:

  • Fachspezifische Funktionalitäten: Diese Softwarelösungen sind speziell für Nachhaltigkeitsberichte entwickelt und enthalten oft spezifische Funktionen, die den Reporting-Prozess vereinfachen.
  • Konsistenz und Standardisierung: Vorgefertigte Vorlagen und Richtlinien können die Konsistenz über verschiedene Berichte und Zeiträume hinweg gewährleisten.
  • Automatisierte Datenintegration: Die umfassenden Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen können meist Daten automatisch aus verschiedenen Quellen importieren und integrieren.
  • Compliance und Aktualität: Diese Lösungen sind oft darauf ausgerichtet, aktuelle Standards und Vorschriften im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung einzuhalten.
  • Zugriffs- und Rechteverwaltung: Ermöglicht eine differenzierte Zuweisung von Bearbeitungs- und Zugriffsrechten für verschiedene Benutzer:innen.

Eine dedizierte Softwarelösung kann jedoch auch Nachteile für ein Unternehmen haben. Neben den Zusatzkosten für eine solche Spezial-Software, müssen die Mitarbeitenden im Umgang mit der Software geschult werden, was zumindest kurzfristig ineffizient sein kann. Nicht alle CSRD Tools sind vollständig kompatibel oder integrierbar mit bestehenden Unternehmenssystemen, sodass manueller Aufwand nötig ist. Zudem kann man schnell in eine gewisse Abhängigkeit des Software-Anbieters geraten.

Kategorien der CSRD Reporting Tools

Man kann die CSR Softwarelösungen in verschiedene Kategorien einteilen:

  1. Nachhaltigkeitsmanagement Plattformen: Diese Plattformen bieten Unternehmen eine umfassende Lösung zur Verwaltung und Steuerung ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen. Sie unterstützen bei der Erfassung, Analyse und Überwachung von Nachhaltigkeitsdaten und helfen Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu definieren, zu verfolgen und zu erreichen.
  2. THG-Emissionsrechner: Softwarelösungen, die speziell entwickelt wurden, um Treibhausgasemissionen (THG) eines Unternehmens zu berechnen und zu analysieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Kohlenstoffbilanz zu verstehen, Emissionsquellen zu identifizieren und Reduktionsstrategien zu entwickeln.
  3. CSR-Rating Anbieter: Dies sind Unternehmen oder Plattformen, die Bewertungen und Rankings von Unternehmen in Bezug auf ihre Corporate Social Responsibility (CSR) Praktiken anbieten. Sie analysieren und bewerten die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Leistungen eines Unternehmens und stellen diese Informationen Dritten, wie Investoren oder Kunden, zur Verfügung.
  4. CSRD Berichterstattungssoftware: Spezialisierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre CSRD Berichte effizient zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen. Sie bieten oft Vorlagen und Richtlinien, die den Berichterstattungsprozess gemäß den geltenden Standards und Vorschriften vereinfachen.
  5. CSRD Schulungsplattformen: Plattformen, die Schulungen und Bildungsressourcen zum Thema CSRD und Nachhaltigkeitsberichterstattung anbieten. Sie helfen Mitarbeitern, sich über die Anforderungen, Best Practices und Trends im Bereich der CSRD Berichterstattung zu informieren und weiterzubilden.

Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen sorgfältig bewerten, bevor sie sich für eine spezielle Sustainability-Softwarelösung entscheiden. In einer weiteren CSRD Studie von Ubirch wurden Unternehmen konkret befragt welche ESG Software sie einsetzen.

Nutzung bestehender ERP Systeme für Nachhaltigkeitsreport

Die CSRD Software Studie von PwC gibt an, dass 41 % der Unternehmen ausschließlich (11 %) oder zumindest teilweise (30 %) dieselben Tools  für ihr finanzielles Reporting und das CSRD Reporting einsetzen möchten. Am häufigsten genannt wird dabei das Enterprise-Resource-Planning (ERP) System. Vorteile eines Einsatzes des vorhandenen ERP Systems könnten sein:

  • Integration von Datenquellen: ERP-Systeme sind in der Regel zentralisierte Systeme, die Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen integrieren und aggregieren. Somit sind CSRD-relevante Daten häufig bereits vorhanden oder können einfach gesammelt werden.

  • Kosteneffizienz: Anstatt in eine separate CSRD-spezifische Softwarelösung zu investieren, können Unternehmen vorhandene ERP-Systeme nutzen und so Kosten sparen. Teilweise bieten die ERP-Anbieter jedoch kostenpflichtige CSRD Zusatzmodule.

  • Anpassbarkeit: Viele ERP-Systeme können angepasst oder erweitert werden, um spezifische CSRD-Berichtsanforderungen zu erfüllen. Manche Anbieter haben bereits spezielle ESG-Module entwickelt.

Dementgegen können die Komplexität und Schwerfälligkeit eines ERP-Systems als nachteilig betrachtet werden. Das Hinzufügen von CSRD-Berichtsfunktionen kann die Dinge weiter komplizieren und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen. Ein weiterer Nachteil sind die Änderungen oder Aktualisierungen in Bezug auf die Corporate Sustainability Reporting Directive. Diese können erfordern, dass das ERP-System angepasst oder aktualisiert wird, was zusätzliche Zeit und Ressourcen erfordern kann. Zudem könnten zusätzliche Schulungen nötig sein, falls sich Mitarbeitende mit der Software befassen müssen, die vorher keine Berührungspunkte mit dem ERP-System hatten.

Vor- und Nachteile der Software-Optionen für CSRD Reporting im Überblick

In folgender Tabelle sind nochmals die Vorteile und Nachteile der beliebtesten Softwarelösungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung gegenübergestellt.

Vorteile Nachteile
Excel
  • Einfach zu verwenden und weit verbreitet
  • Flexibel und anpassbar
  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Skalierungsprobleme bei großen Datenmengen
  • Fehlerrisiko bei manueller Eingabe
  • Mangel an spezialisierten Funktionen
Dedizierte ESG Software
  • Spezialisiert auf ESG-Berichtsanforderungen
  • Integrierte Funktionen für Datenanalyse und -Reporting sowie Nutzerverwaltung
  • Regelmäßige Aktualisierungen entsprechend der aktuellen Standards und Best Practices
  • Kann teuer sein
  • Einarbeitungszeit für Mitarbeitende
  • Mögliche Integrationsschwierigkeiten mit bestehenden Systemen
ERP Systeme
  • Integration von Datenquellen und einheitlicher Datenzugriff
  • Kosteneffizient
  • Anpassbar an spezifische Anforderungen
  • Komplex und möglicherweise schwerfällig
  • Mögliche Lücken in CSRD-spezifischen Funktionen
  • Erfordert ggf. zusätzliche Schulung

Unterschiede zwischen CSRD-Softwarelösungen noch wenig bekannt

Die CSRD Software Studie von PwC bei der sich 170 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden beteiligt haben bestätigt, dass es eine Herausforderung ist den Überblick der CSRD-Softwarelösungen zu behalten. 

Erstaunliche 53 % der befragten Unternehmen gaben an, dass sie sich noch intensiv mit den Unterschieden zwischen den CSRD-Softwarelösungen auseinandersetzen müssen. 

Während 14 % sich bereits gut informiert fühlen, hat ein Drittel (31 %) das Thema noch gar nicht auf dem Schirm. 

Zwei Prozent der Befragten haben keine Angabe gemacht.

Unterschiede zu CSRD Softwarelösungen

Quelle: PwC-Studie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2023

Das Hauptaugenmerk für Unternehmen sollte daher darauf liegen, die diversen Softwarelösungen und ihre spezifischen Eigenschaften zu verstehen, insbesondere hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit und Detailtiefe.

Wie Sie sich über CSRD Software informieren können

Die PwC Studie deckt auf, dass sich 3 von 4 Unternehmen bereits über Softwarelösungen für ihr CSRD Reporting informiert haben. Im Umkehrschluss haben sich 26% der Unternehmen bisher noch nicht mit möglichen Tools beschäftigt. Die Expert:innen von PwC empfehlen „dringend aktiv“ zu werden, um mögliche Effizienz- und Qualitätssteigerungen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erzielen.

Um eine rasche Übersicht über die ESG-Tool-Landschaft zu bekommen, haben wir von CSR-Tools.com für Sie zahlreiche Softwarelösungen inklusive der Funktionalitäten und einer Einordnung in die verschiedenen Software-Kategorien aufbereitet.

CSRD Tool Übersicht

Möchten Sie einen umfassenden Überblick der verschiedenen Softwarelösungen erhalten, um Ihr CSRD Reporting zu professionalisieren?

Zur Tool-Übersicht
CSRD Tool-Übersicht

Neben der CSR Tool Übersicht und unseren Blog Beiträgen, nutzen Unternehmen die Möglichkeit an Veranstaltungen und Webinaren teilzunehmen (46%), um sich über Softwarelösungen zu informieren. Auch der Austausch mit Berater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (41%) ist laut der CSRD Software Studie sehr beliebt. Überraschenderweise tauschen sich nur 6% der verantwortlichen Personen mit Fachkolleg:innen zur Tool-Auswahl aus. Häufiger noch gaben Unternehmen an Eigenrecherche zu betreiben oder direkt auf Anbieter zuzugehen (jeweils 8%).

5 Schritte zur CSRD Reporting Tool Auswahl

Bei der Auswahl einer CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) Reporting Software sollten Unternehmen mehrere wichtige Schritte berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine Lösung auswählen, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Stakeholderanalyse: Analysieren Sie welche Personen in die Tool-Auswahl eingebunden werden müssen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen berücksichtigt werden.
  2. Bedarfsanalyse: Bestimmen Sie die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens in Bezug auf das CSRD Reporting. Was möchten Sie mit dem Tool erreichen? Wie viel Budget haben Sie zur Verfügung?
  3. Recherche: Informieren Sie sich über die verfügbaren Tools auf dem Markt. Lesen Sie Bewertungen, holen Sie sich Kundenreferenzen und informieren Sie sich über die Funktionen und Merkmale jeder Softwarelösung.
  4. Demo und Testphase: Viele Anbieter bieten Demoversionen oder Testphasen an. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um herauszufinden, ob das Tool zu Ihren Anforderungen passt und ob es benutzerfreundlich ist.
  5. Entscheidung treffen: Bewerten Sie die CSRD Softwarelösungen anhand Ihrer festgelegten Kriterien und treffen Sie eine fundierte Entscheidung über das am besten geeignete CSRD Reporting Tool für Ihr Unternehmen.

Durch die Beachtung dieser Schritte können Unternehmen sicherstellen, dass sie eine CSRD Softwarelösung auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht und einen echten Mehrwert bietet.