CSRD-Software Auswahl: Guide für Unternehmen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und somit die Pflicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht als Teil des Lageberichts des Unternehmen zu veröffentlichen betrifft allein in Deutschland ungefähr 15’000 Unternehmen. Die konkreten Anforderungen der CSRD sind in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) festgehalten.

Wieso der Einsatz von CSRD Software sinnvoll sein kann

Die 12 ESRS Standards umfassen über 1’100 Datenpunkte und selbst, wenn man die 281 Seiten durchliest, bleiben noch viele offene Fragen. Für die Umsetzung der CSRD verantwortliche Personen hadern damit diese Menge an informationen zu aggregieren und die Daten zu beschaffen. Auch die Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse inkl. Einbeziehung der Stakeholder kann sehr ressourcenaufwändig sein. Hinzu kommt, dass der Nachhaltigkeitsbericht maschinenlesbar sein muss und letzten Endes von einem Wirtschaftsprüfer auditiert werden muss. 

Klingt nach einem Ding der Unmöglichkeit den CSRD-Bericht zu erstellen? Der Einsatz von CSRD-Software kann Unternehmen bei der Bewältigung dieser Mammutaufgabe unterstützen:

  • Einhaltung der ESRS-Standards: Software vereinfacht den Überblick und Abdeckung der relevanten Themenbereiche und leitet häufig durch den Erstellungsprozess durch
  • Effizienzsteigerung: Softwareunterstützte Automatisierung von fehleranfälligen manuellen Prozessen bei der Datenerhebung und -verwaltung führt zu höherer Effizienz
  • Stakeholder-Engagement: Durch Nutzer-Berechtigungen können Interessensgruppen direkt einbezogen und Aufgaben effizient delegiert werden
  • Audit- und Publikationsanforderungen: CSRD Tools unterstützen meist bei der Erfüllung der Dokumentationspflicht für die Wirtschaftsprüfer sowie bei der digitalen Berichterstattung mit XBRL-Tags
Eine CSRD Studie von PwC bestätigt, dass jedes zweite Unternehmen mit dem Einsatz von Reporting Softwarelösung zur Erfüllung der CSRD-Berichtspflicht plant.

Auswahl-Guidelines für CSRD-Software

Die Auswahl von CSRD Softwareanbietern gestaltet sich meist schwieriger als gedacht. Es gibt noch keine „Standardsoftware“ wie es etwa SAP unter den ERP-Anbietern ist. Stattdessen ist der ESG-Software Markt sehr dynamisch und fragmentiert, wie auch eine CSRD Studie von Ubirch bestätigt.

Bei der Auswahl von ESG Softwareanbietern sollten in erster Linie folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Art des Software-Anbieters
  2. Software-Kategorien von ESG Tools
Diese beiden Aspekte werden im Folgenden genauer beleuchtet.

Art der CSRD-Software Anbieter

Der Sustainability Software Radar von Swisscom und Atlantic Ventures spricht von über 240 Anbietern von Nachhaltigkeitssoftware. Andere Quellen nennen Zahlen von über 700 Tools in diesem Bereich. Während die Gesamtanzahl der Anbieter nicht sonderlich relevant ist, sollte man sich jedoch genau anschauen, um was für eine Art von Anbieter es sich handelt und welche Anbieter-Typen zum eigenen Unternehmen passen. 

Der Sustainability Software Radar unterscheidet die Software-Anbieter in folgende Arten:

  • Startups: Jungunternehmen, die auf Innovation ausgerichtet sind und oft innovative technologische Lösungen entwickeln und Marktlücken ausnutzen bzw. neue Kategorien schaffen.
  • Independent Software Vendors (ISV) / Software as a Service (SaaS): Anbieter, die eigenständig entwickelte Softwareprodukte direkt vermarkten, oft cloud-basiert als Dienstleistung.
  • Globale Tech Konzerne: Große, etablierte Unternehmen, die in verschiedenen Technologiebereichen tätig sind und ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen anbieten.
  • Professionelle Service-Anbieter: Firmen, die auf beratende Dienstleistungen spezialisiert sind und kundenorientierte Lösungen bieten, wie z.B. die Big 4 Beratungs- und Prüfungsgesellschaften.
  • Open Source: Organisationen, die Software mit frei zugänglichem Quellcode entwickeln und pflegen.

In nachfolgender Übersicht sind Beispiele sowie konkrete Vor- und Nachteile für jede Art von CSRD-Softwareanbietern dargestellt.

ESG Software-Anbieter

Die Untersuchungen von Swisscom und Atlantic Ventures haben ergeben, dass Startups der Innovationsmotor der Branche sind. Durch das regulatorische Umfeld in der EU, sind Europäische Anbieter ein Treiber und führend in dieser rasanten Entwicklung an neuen Softwaretools.

Neben etablierten ESG-Software-Anbietern sind auch die globalen Software-Konzerne, wie beispielsweise IBM, SAP, und Salesforce in den Markt eingestiegen. Insgesamt ist ein Trend weh von Insellösungen, hin zu Plattformen für ganzheitliches Sustainability Management zu erkennen.

Software-Kategorien von ESG-Software

Neben der Aufteilung des Software-Marktes für Nachhaltigkeitssoftware in Anbieter-Arten, gibt es auch eine Unterscheidung der verschiedenen Software-Kategorien:

  • Berichterstattungssoftware: Unterstützt bei der Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von ESG bzw. CSRD-Berichten. Bsp: Greenomy; Atlas Metrics; Luup
  • ESG-Management: Ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Verwaltung von ESG-Daten und -Initiativen. Bsp: Workiva; CONSUST FramesCube; Daato
  • CO2 / THG Management: Unterstützt Unternehmen bei der Messung, Festlegung und Überwachung von CO2-Zielen sowie bei der Steigerung der Energieeffizienz. Bsp: Global Climate; Code Gaia; Carbmee
  • Lieferketten-Management: Fokussiert sich auf ESG-Herausforderungen innerhalb der Lieferkette – sowohl Up- als auch Downstream. Bsp: osapiens; IBM Envizi ESG Suite; IntegrityNext
  • ESG-Ratings: Bietet Bewertungen und Rankings bezüglich der ESG-Praktiken eines Unternehmens an, um eine Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen herzustellen. Bsp: EcoVadis; GRESB; Sustainalytics
  • Schulungsplattformen für Nachhaltigkeitsthemen: Vermittelt Wissen und Kompetenzen für Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG oder CSRD. Bsp: XU sustainable; Greenomy Academy
Dabei ist anzumerken, dass es Überschneidungen der Kategorien gibt und einzelne Tools auch mehreren Kategorien zugeordnet werden können.
ESG Software-Kategorien

Bei der Entscheidung nach der am besten geeigneten ESG-Software-Kategorie für das eigene Unternehmen, können die folgenden konkreten Schritte bei der CSRD-Software Auswahl unterstützen.

Prozess zur CSRD-Software Auswahl

CSR Tools hat einen 5-stufigen Prozess zur CSRD-Toolauswahl entwickelt:

  1. Bedarfsanalyse und Zielsetzung: Zielsetzung definieren und Erstel­lung eines Bewertungs-Modells bzw. Lastenhefts zur Definition von spezifischen Anforderungen an eine Softwarelösung inkl. Gewichtung der Kriterien. 
  2. Recherche und Vergleich von Tools: Desk Research und Nutzung von Datenbanken wie der ESG Tool Übersicht zur Erstellung einer Longlist.. Durchführung einer ersten Eingrenzung der relevanten Softwareanbieter und Vereinbarung von Demo-Terminen mit den relevanten Anbietern.
  3. Anbieterbewertung: Bewertung der Softwareanbieter basierend auf den vorliegenden Informationen und ggf. Rückfragen an Tools stellen.
  4. Verhandlung und Testphase: Finale Vertragsverhandlungen mit den präferierten 2-3 Anbietern und Details klären. Idealerweise wird ein Testzugang zur CSRD Software bereitgestellt, um das Tool mit relevanten Stakeholdern testen zu können. Entscheidung für präferierte Software treffen und Vertrag unterschreiben.
  5. Implementierung: Klare Verantwortlichkeiten und Tool-Owner festlegen (sofern noch nicht geschehen). Relevante Stakeholder einbeziehen und schulen ggf. Change Management betreiben. Daten- und Systemintegrationen in bestehende Software-Landschaft umsetzen. Überprüfung ob Zielsetzung erfüllt wurde.
CSRD Software Auswahl Prozess

Bewertungsmodell zur Auswahl von CSRD-Software

CSR Tools hat ein Bewertungsmodell entwickelt, dass Unternehmen bei der Auswahl von CSRD Software unterstützt. Das Modell beinhaltet eine Schritt-für-Schritt Anleitung; vordefinierte Kriterien die beliebig angepasst und erweitert werden können und eine Bewertungslogik inklusive Gewichtung der Anforderungen. Diese Vorteile ergeben sich durch den Einsatz des CSR Bewertungsmodell für die ESG-Toolauswahl:

CSRD Toolauswahl Bewertungsmodell

Jetzt von den Vorteilen des ESG Toolauswahl Bewertungsmodells profitieren und das CSRD Software-Bewertungsmodell herunterladen.

Fazit für die CSRD-Toolauswahl

Die Einführung von Software zur Erfüllung der CSRD-Berichtspflicht ist zu Beginn möglicherweise aufwändiger, bietet allerdings enorme Vorteile und Effizienzpotenziale für Unternehmen in den Folgejahren. Zudem ist eine Softwarelösung meist robuster als eine Sammlung von Excel Dateien. 

Die Bandbreite an Anbietern und Kategorien für ESG-Software ist riesig, aber durch eine klare Zielsetzung und einen strukturierten Prozess finden Unternehmen das passende Tool für ihre jeweiligen Bedürfnisse.