Die 12 besten Wesentlichkeitsanalyse KI-Prompts

Durch das Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie müssen allein in Deutschland bis 2028 rund 15’000 Unternehmen eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen. Aber wie funktioniert das konkret? Wie bestimme ich ein IRO? Was sind die Typischen ESG-Risiken für meine Industrie? Wie können stille Stakeholder wie die Natur in der Materialitätsanalyse berücksichtigt werden?

KI-Technologien, insbesondere KI Prompts, revolutionieren die Art und Weise, wie wir Daten sammeln, analysieren und interpretieren sowie ein besseres Verständnis für komplexe oder neue Fragestellungen bekommen. Die Nutzung von KI durch sogenanntes Prompting, also die Eingabe von Anfragen an KI-Modelle, wie ChatGPT oder Google’s Gemini bietet eine innovative Lösung für die Herausforderungen der Wesentlichkeitsanalyse.

Was ist eine Wesentlichkeitsanalyse?

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse im Kontext der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ist die Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD. Sie ist eine Methode zur Bestimmung der materiellen bzw. wesentlichen Auswirkungen, Chancen und Risiken. Auswirkungen beziehen sich dabei auf die Einflüsse der Unternehmensaktivitäten auf die Umwelt und die Gesellschaft (Impact Materialität), Chancen und Risiken für Unternehmen ergeben sich aus den (zu erwartenden) Veränderungen der Umwelt (z.B. durch den Klimawandel) und Gesellschaft (Finanzielle Materialität). 

Dieser zweigleisige Ansatz gewährleistet, dass die Berichterstattung nicht nur die Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen für das Unternehmen selbst, sondern auch dessen Einfluss auf die Nachhaltigkeitsziele des EU Green Deal berücksichtigt. Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse wird in fortschrittlichen Unternehmen bereits als strategisches Werkzeug eingesetzt.  

Wie führt man eine Wesentlichkeitsanalyse durch?

Die EFRAG empfiehlt die Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse in 4 Schritten:

  1.  Kontext verstehen: Ein Unternehmen soll einen Überblick über seine Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen sowie den Kontext, in dem diese stattfinden, entwickeln. Außerdem soll verstanden werden, wer die wichtigsten betroffenen Stakeholder sind. Dieser Überblick ist entscheidend, um die wesentlichen internen und externen Themen des Unternehmens zu identifizieren.
  2. IROs identifizieren: Organisationen sollen wesentliche Themen bezüglich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), die sich sowohl auf seine eigenen Aktivitäten als auch auf die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette beziehen. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Liste von Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs), die in den folgenden Schritten weiter bewertet und analysiert werden.
  3. IROs bewerten: Unternehmen wenden Kriterien zur Bewertung der Auswirkungen und finanziellen Wesentlichkeit an, um die wesentlichen tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen sowie die wesentlichen Risiken und Chancen zu bestimmen. Dies bildet dann die Grundlage für die Bestimmung der themenspezifischen Offenlegungen der ESRS.
  4. Report erstellen: Im CSRD Nachhaltigkeitsbericht müssen Informationen zur Wesentlichkeitsanalyse enthalten sein, wie beispielsweise das Verfahren zur Ermittlung und Bewertung seiner wesentlichen IROs oder Details zur Einbindung von Stakeholdern.
Nur vier Schritte? Klingt ja einfach! Allerdings steckt da ziemlich viel Aufwand und Detailwissen dahinter, um die Wesentlichkeitsanalyse gemäß den Anforderungen der ESRS umzusetzen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, hat CSR Tools ein Wesentlichkeitsanalyse Template entwickelt.

Wesentlichkeitsanalyse Vorlage

Dieses Excel Template zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse führt Sie Schritt-für-Schritt durch den Prozess und erstellt automatisiert Ihre Wesentlichkeitsmatrix.

Mehr erfahren

Grundlagen von KI Prompting

KI Prompts sind Anweisungen oder Eingaben, die in künstliche Intelligenz-Systeme eingegeben werden, um eine spezifische Antwort oder Aktion von der KI zu erhalten. Sie dienen als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, ermöglichen eine gezielte Interaktion und steuern, wie die KI Informationen verarbeitet und präsentiert.

Wie Wesentlichkeitsanalyse KI Prompts funktionieren

KI Prompts arbeiten, indem sie der KI einen Kontext oder eine spezifische Fragestellung bieten, auf die sie reagieren kann. Die KI analysiert den Prompt mit Hilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens und greift auf eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zurück, um eine passende Antwort zu generieren. Die Qualität und Relevanz der Antwort hängen stark von der Klarheit und Präzision des Prompts ab. KI-Systeme können dabei verschiedene Datenquellen nutzen, einschließlich Texten, Bildern und mehr, abhängig vom Typ des KI-Modells und dem spezifischen Anwendungszweck.

Verschiedene Typen von KI Prompts und ihre Anwendungen

Es gibt verschiedene Arten von Wesentlichkeitsanalyse KI Prompts, die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden:

  • Textbasierte Prompts: Diese werden häufig in Chatbots, virtuellen Assistenten und bei der Textgenerierung verwendet. Sie können Fragen, Befehle oder Anweisungen enthalten, die die KI in natürlicher Sprache beantworten oder ausführen soll.
  • Bildbasierte Prompts: In der Bilderkennung und -generierung eingesetzt, beinhalten diese Prompts die Aufforderung an die KI, Bilder zu analysieren, zu klassifizieren oder basierend auf textuellen Beschreibungen Bilder zu erzeugen.
  • Codebasierte Prompts: Diese Prompts fordern die KI auf, Code zu generieren, zu verstehen oder zu optimieren. Sie werden in der Softwareentwicklung und beim automatisierten Testen verwendet.
  • Audio- und Sprachprompts: In der Spracherkennung und -verarbeitung genutzt, umfassen diese Prompts sprachbasierte Eingaben, die die KI in Text umwandeln oder als Befehl interpretieren soll.

Jeder dieser Prompt-Typen findet in unterschiedlichen Bereichen Anwendung, von der Automatisierung über kreative Prozesse bis hin zur Entscheidungsfindung und beispielsweise der Wesentlichkeitsanalyse. Wesentlichkeitsanalyse KI Prompts ermöglichen es Nutzern, komplexe KI-Systeme auf intuitive und effektive Weise zu steuern, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine macht.

Tipps für effektives Prompting

  1. Informationsreichtum: Je detaillierter die Informationen, die Sie der KI bereitstellen, desto zielgerichteter und nützlicher werden die Antworten ausfallen. Beziehen Sie spezifische Informationen über Ihr Unternehmen, die Branche und relevante Stakeholder mit ein.
  2. Framing: Weisen Sie der KI eine klare Rolle zu. Möchten Sie, dass sie als Analyst, Berater oder Forschungsassistent fungiert? Das definierte Framing steuert die Perspektive und Tiefe der generierten Antworten.
  3. Kontextualisierung: Geben Sie Kontext zu Ihrer Anfrage. Sind Sie zum Beispiel in der Anfangsphase der Datensammlung oder in der finalen Phase der Berichterstellung? Der Kontext hilft der KI, den Entwicklungsstand Ihres Projekts zu verstehen und relevanter zu antworten.
  4. Konkretisierung: Formulieren Sie spezifische Fragen. Allgemeine Fragen führen zu allgemeinen Antworten. Konkrete Fragen wie „“Wie kann ich den Carbon Footprint meiner Lieferkette in der Textilindustrie messen?““ führen zu präziseren und handlungsorientierteren Antworten.
  5. Iteration: Prompting ist ein iterativer Prozess. Verfeinern Sie Ihre Prompts basierend auf den Antworten, um noch genauere Informationen zu erhalten.
  6. Objektivität: Achten Sie darauf, neutral und unvoreingenommen zu formulieren, um eine objektive Perspektive der KI zu gewährleisten.
  7. Nachvollziehbarkeit: Bitten Sie die KI um Erklärungen oder Begründungen für ihre Antworten, um die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der Informationen zu erhöhen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie das volle Potenzial der KI nutzen, um Ihre doppelte Wesentlichkeitsanalyse zu optimieren und wertvolle Einsichten für Ihr Unternehmen zu gewinnen.“

Die 12 besten Wesentlichkeitsanalyse KI Prompts

Wesentlichkeitsanalyse KI-Prompts 1-4

1. Prompt: Wie kann [Name des Unternehmens] das Konzept der doppelten Materialität in seinem Jahresbericht darstellen?

CSRD-pflichtige Unternehmen müssen in ihren Nachhaltigkeitsberichten als Teil des Lageberichts klar darlegen, wie sie das Konzept der doppelten Materialität anwenden. Dies bedeutet, sie müssen zeigen, wie ihre Geschäftsaktivitäten Umwelt und Gesellschaft beeinflussen und umgekehrt, wie Umwelt- und soziale Faktoren das Geschäft betreffen.

2. PromptWelche Ansätze sollte [Name des Unternehmens] verwenden, um qualitative ESG-Daten in seiner Materialitätsanalyse zu integrieren?

Qualitative ESG-Daten spielen eine wichtige Rolle in der Materialitätsanalyse, da sie oft nuancierte Einblicke in Themen wie Unternehmenskultur oder Stakeholder-Beziehungen bieten, die quantitative Daten allein nicht liefern können.

3. Prompt: Was sind die häufigsten finanziellen Auswirkungen von [spezifisches ESG-Thema] auf Unternehmen in der [Industrie] Branche?

Dieser Prompt hilft Unternehmen, branchenspezifische finanzielle Auswirkungen eines ESG-Themas zu identifizieren und zu verstehen, was für die finanzielle Planung und Risikobewertung wesentlich ist.

4. Prompt: Kannst du mir helfen, einen Prozess zu entwerfen, um das finanzielle Risiko des IROs [Name bzw. Beschreibung des IROs] für [Name des Unternehmens] zu quantifizieren?

Die Fähigkeit, finanzielle Risiken zu quantifizieren, ist komplex, aber entscheidend für die Risikomanagementstrategie eines Unternehmens und unterstützt eine fundierte Entscheidungsfindung.

Wesentlichkeitsanalyse KI-Prompts 5-8

5. Prompt: Wie bewertet [Name des Unternehmens] die Langzeitwirkungen seiner Nachhaltigkeitsinitiativen auf seine finanzielle Leistung?

Dieser Prompt fokussiert auf die langfristige Perspektive und hilft bei der Bewertung der Auswirkungen von Nachhaltigkeitsinitiativen über die unmittelbare Zukunft hinaus.Wie kann [Name des Unternehmens] das Konzept der doppelten Materialität in seinem Jahresbericht darstellen?

6. PromptErstelle eine Checkliste von ESG-Risiken, die [Name des Unternehmens] in der [Industrie] Industrie typischerweise begegnen könnte.

Eine Checkliste von ESG-Risiken dient als wichtiges Tool für Unternehmen, um sich auf potenzielle Herausforderungen vorzubereiten und Reaktionsstrategien zu entwickeln.

7. Prompt: Welche Methodik empfiehlst du zur Bewertung des Umfangs der Auswirkungen, die [Name des Unternehmens] auf [spezifisches Umweltthema] hat?

Dieser Prompt hilft Unternehmen, eine geeignete Methodik zu finden, um die Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf spezifische Umweltthemen zu messen und zu bewerten.

8. Prompt: Welche Strategien empfiehlst du [Name des Unternehmens], um seine ESG-Fortschritte effektiv zu überwachen und zu berichten?

Überwachung und Berichterstattung der ESG-Fortschritte sind essentiell für Transparenz und Kontinuität in der Unternehmensführung.

Wesentlichkeitsanalyse KI-Prompts 9-12​

9. Prompt: Wie kann [Name des Unternehmens] die Interessen und Prioritäten der Stakeholder [Name des Stakeholders] am besten in Bezug auf das Thema [ESG-Thema] verstehen?

Das Verständnis der Stakeholder-Perspektiven ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Unternehmensstrategien mit ihren Erwartungen und Bedürfnissen übereinstimmen.

10. PromptWie kann [Name des Unternehmens] sicherstellen, dass alle relevanten Stakeholder in den Prozess der Wesentlichkeitsanalyse einbezogen werden?

Die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder ist notwendig, um eine vollständige und ausgewogene Wesentlichkeitsanalyse zu gewährleisten.

11. Prompt: Was sind effektive Kommunikationsstrategien für [Name des Unternehmens], um seine Nachhaltigkeitsbemühungen an Stakeholder zu berichten?

Die Entwicklung effektiver Kommunikationsstrategien ist essentiell, um die Stakeholder über Nachhaltigkeitsbemühungen zu informieren und Unterstützung für diese Initiativen zu gewinnen.

12. Prompt: Bitte generiere ein Script für [Name des Unternehmens], um ein Stakeholder-Interview zum Thema [spezifisches ESG-Thema] durchzuführen.

Ein strukturiertes Interview-Script zu erstellen, ist eine wichtige Grundlage für die effektive Kommunikation mit Stakeholdern. Es ermöglicht es, tiefergehende Einsichten in ihre Ansichten und Bedenken bezüglich spezifischer ESG-Themen zu erlangen.

Unser Excel Template enthält ein Bonus-Tab mit vielen weitere nützlichen Wesentlichkeitsanalyse KI-Prompts. In unseren häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Template sind weitere Infromationen.

Künstliche Intelligenz und die CSRD

Die Zukunft der Wesentlichkeitsanalyse und der CSRD im allgemeinen ist untrennbar mit der Integration künstlicher Intelligenz verbunden. KI Prompts haben sich als einflussreiche Werkzeuge erwiesen, die nicht nur die Effizienz und Genauigkeit der Datenerfassung und -auswertung steigern, sondern auch neue Dimensionen der Interpretation und Strategieentwicklung eröffnen. Durch die Verfeinerung von KI Prompts können Unternehmen tiefere und nuanciertere Einblicke in komplexe Nachhaltigkeitsthemen erlangen und somit präzisere, datengestützte Entscheidungen treffen.

Die Einführung von KI Prompts ermöglicht es, ESG-bezogene Daten zu verarbeiten, finanzielle und nicht-finanzielle Risiken zu quantifizieren, die Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten auf die Gesellschaft und Umwelt zu beurteilen und den Dialog mit Stakeholdern zu stärken. Dies führt zu einer umfassenderen und dynamischeren Wesentlichkeitsanalyse, die für die zukunftssichere Ausrichtung eines Unternehmens unerlässlich ist.